xolentaviro Logo

xolentaviro

Forschung ohne Verkaufsdruck

Wir analysieren Märkte, weil wir es verstehen wollen – nicht weil wir Ihnen etwas verkaufen müssen. Seit 2019 publizieren wir unabhängige Einschätzungen zu Investments und helfen Menschen, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Keine Provisionen, keine versteckten Kosten, nur klare Analysen basierend auf öffentlichen Daten und jahrelanger Erfahrung.

Die Menschen hinter den Analysen

Unser Team besteht aus zwei Finanzanalysten, die unterschiedliche Perspektiven mitbringen. Marlene kommt aus der quantitativen Forschung und liebt Zahlen. Theresa hat jahrelang institutionelle Portfolios betreut und denkt in längeren Zeiträumen.

Marlene Schröder bei der Arbeit an Marktanalysen

Marlene Schröder

Leiterin Investmentanalyse

Marlene verbringt ihre Tage mit Bilanzen und Cashflow-Statements. Sie hat einen Hintergrund in angewandter Mathematik und arbeitet am liebsten mit Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sie wirklich durchschauen kann. Wenn Sie ihre Berichte lesen, werden Sie merken: Sie mag keine leeren Versprechen und hasst Marketing-Sprache noch mehr als wir.

Theresa Volkmann während einer Strategiebesprechung

Theresa Volkmann

Portfoliostrategin

Theresa hat zwölf Jahre bei einer Pensionskasse gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie denkt in Dekaden statt Quartalen und interessiert sich besonders für Marktzyklen und strukturelle Veränderungen. Ihr Spezialgebiet ist die Asset-Allokation – also die Frage, wie man verschiedene Anlageklassen sinnvoll kombiniert, ohne sich dabei zu verzetteln.

Wie wir arbeiten

Unsere Methode ist bewusst simpel gehalten. Wir glauben nicht an komplizierte Modelle, die mehr verschleiern als erklären. Stattdessen konzentrieren wir uns auf fundamentale Faktoren und langfristige Trends, die sich mit gesundem Menschenverstand nachvollziehen lassen.

  • Wir nutzen ausschließlich öffentlich verfügbare Daten und erklären unsere Quellen transparent
  • Jede Analyse durchläuft eine interne Prüfung durch beide Teammitglieder mit unterschiedlichen Perspektiven
  • Wir publizieren vierteljährliche Updates zu unseren Einschätzungen und korrigieren uns, wenn wir falsch lagen
  • Unsere Research-Berichte enthalten immer auch Gegenargumente zu unserer eigenen These
Detaillierte Finanzanalyse und Marktforschung
Strategische Portfolioplanung und Asset-Allokation
Quantitative Datenauswertung für Investmentforschung
Langfristige Marktzyklusanalyse

Was uns unterscheidet

Drei Prinzipien, die unsere tägliche Arbeit prägen und unsere Herangehensweise an Finanzforschung definieren.

Keine Interessenkonflikte

Wir verdienen ausschließlich durch unsere Research-Berichte. Keine Provisionen von Banken, keine Werbeeinnahmen von Finanzprodukten, keine versteckten Partnerschaften. Das macht unsere Arbeit manchmal finanziell herausfordernd, aber intellektuell ehrlich.

Langfristiger Fokus

Wir interessieren uns nicht für tägliche Kursschwankungen oder kurzfristige Trading-Ideen. Unsere Analysen zielen auf Investoren, die über mehrere Jahre denken und verstehen wollen, was sie eigentlich kaufen. Das mag langweilig klingen – ist es auch manchmal.

Klartext statt Fachjargon

Finanzsprache ist oft bewusst kompliziert gehalten, um Expertise vorzutäuschen. Wir bemühen uns um verständliche Formulierungen ohne unnötiges Fachvokabular. Wenn ein Konzept nicht klar erklärt werden kann, haben wir es wahrscheinlich selbst nicht richtig verstanden.