Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei xolentaviro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
xolentaviro
Eichendorffweg 1
48734 Reken, Deutschland
Telefon: +491729259423
E-Mail: info@xolentaviro.com
Der Verantwortliche ist die Person oder Organisation, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert technisch bedingt und ist notwendig, damit die Seite funktioniert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der aufgerufenen Seite
- Übertragene Datenmenge
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Sie werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten kombiniert. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webseite technisch stabil und sicher zu betreiben.
Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die Daten, die Sie uns mitteilen. Das sind üblicherweise:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn es um vertragliche Angelegenheiten geht, oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei allgemeinen Anfragen.
Bei Anmeldung zu unseren Programmen
Wenn Sie sich für ein Bildungsprogramm bei uns anmelden, erfassen wir zusätzliche Daten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Informationen zur Ihrer beruflichen Situation
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt übertragen)
Diese Daten brauchen wir zur Durchführung des Vertrags mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber Situationen, in denen wir Daten an Dritte weitergeben müssen oder dürfen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für unsere Webseite und Datenbanken
- E-Mail-Dienste für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Tools für Webanalyse und Marketing
Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder behördliche Anordnungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister in Deutschland oder der EU haben ihren Sitz in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Bei Diensten außerhalb der EU stellen wir durch Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Seite besser zu machen und Ihnen eine angenehmere Nutzung zu ermöglichen.
Arten von Cookies
Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Webseite, Sicherheit, Session-Verwaltung | Session oder bis zu 1 Jahr |
Funktionale Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen | Bis zu 2 Jahre |
Analytische Cookies | Verständnis der Nutzung, Optimierung der Inhalte | Bis zu 2 Jahre |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über neue Cookies informiert oder alle Cookies blockiert. Beachten Sie aber, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite verfügbar sind.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier ist ein Überblick, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Kopie dieser Daten und Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das umgehend um.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, wenn einer dieser Gründe zutrifft:
- Die Daten werden für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Achtung: Wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (etwa im Steuerrecht), können wir einer Löschung nicht nachkommen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr verwenden. Das gilt zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können eine Kopie Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format erhalten. Auf Wunsch übertragen wir die Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit das technisch möglich ist.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe überwiegen oder stellen die Verarbeitung ein.
Widerruf der Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@xolentaviro.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf drei Monate verlängern – dann informieren wir Sie aber darüber.
6. Sicherheit Ihrer Daten
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite sind verschlüsselt. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
- Sichere Server: Unsere Server stehen in gesicherten Rechenzentren in Deutschland mit strengen Zugangskontrollen.
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch nur soweit es für ihre Aufgaben notwendig ist.
- Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßig Sicherungskopien, um Datenverlust zu verhindern.
- Firewalls und Antivirensoftware: Unsere Systeme sind durch aktuelle Sicherheitssoftware geschützt.
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist keine Übertragung über das Internet absolut sicher. Wir können deshalb keine hundertprozentige Sicherheit garantieren, setzen aber alle angemessenen Mittel ein, um Ihre Daten zu schützen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
Datenart | Speicherdauer |
---|---|
Server-Logfiles | 7 Tage, dann automatische Löschung |
Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre für mögliche Nachfragen |
Vertragsdaten | Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung vom Newsletter |
Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
8. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14. März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für xolentaviro ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.